Hintergrundwissen
Der Begriff Inox stammt vom französischen Wort „inoxidierbar“ und ist im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Chromstahl oder Edelstahl bekannt. Es handelt sich um eine Legierung, die hauptsächlich aus Eisen und Nickel besteht und, um als Inox zu gelten, mindestens 10,5 % Chrom und höchstens 1,2 % Kohlenstoff enthält.
Dieser Chromanteil sorgt für die Bildung einer selbstreparierenden Oxidschicht (auch Passivierungsschicht oder Oxidfilm genannt), die dem Material seine wichtigste Eigenschaft verleiht – eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Edelstahl wurde von Harry Brearley in England entdeckt. Auf der Suche nach einer Legierung mit höherer Verschleissfestigkeit für Waffenhersteller stiess er zufällig auf ein Material, das nicht verschleiss-, sondern korrosionsbeständiger war.
Zunächst wurde es zur Herstellung von Besteck verwendet, fand jedoch bald in zahlreichen Industriebereichen Anwendung.
Heute ist Edelstahl in Branchen wie Bauwesen, Lebensmittel- und Chemieindustrie, Ölindustrie sowie Automobilbau weit verbreitet. Seine hygienischen und ästhetischen Eigenschaften, kombiniert mit hoher Korrosionsbeständigkeit, machen ihn zu einem besonders attraktiven Werkstoff für vielfältige Einsatzgebiete.
Folgende Edelstahlsorten stehen Ihnen bei uns zur Verfügung
1.4301 2B
Dickenbereich: 0.5 bis 25mm
Ausführung: kaltgewalzt, Oberfläche mit einem Ra-Wert zwischen 0,1 und 0,5
Edelstahl in Standardqualität mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit bei Kontakt mit Wasser, Dampf, Feuchtigkeit und Lebensmittelsäuren sowie mit schwachen organischen und anorganischen Lösungen.
4N
Dickenbereich: 0.5 bis 10mm
Ausführung: kaltgewalzt, Oberfläche mit einem Ra-Wert zwischen 0,1 und 0,5
Höhere Rostfrei-Qualität mit einer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in der pharmazeutischen und der chemischen Industrie sowie für Prozessanlagen und Armaturen.