Hintergrundwissen
Die United States Steel Corporation entwickelte den Stahl, der sich durch hohe Witterungsbeständigkeit auszeichnet, weiter und gab dem neuen Werkstoff mit den ungefähren zusätzlichen Legierungsanteilen 0,8 % Cr, 0,5 % Ni, 0,5 % Cu und 0,1 % P den Namen Cortenstahl.
Die Bezeichnung Cor-Ten entstand aus den englischen Ausdrücken corrosion resistance für “Korrosionswiderstand” und tensile strength für “Zugfestigkeit”.
Der eigentliche Name von Cortenstahl ist Patina-Stahl, da es sich um die Patina handelt, die eine dichte Schicht aus Sulfaten und Phosphaten bildet, die fest unter der Schicht aus echtem Rost auf der Oberfläche haftet und das Stahlstück vor weiterer Korrosion schützt. Das Material war jedoch schon immer unter dem Namen Cortenstahl bekannt, der von der “United States Steel Corporation” verliehen wurde.
Ursprünglich für die Eisenbahnindustrie entwickelt, da es den Bau leichterer Waggons ermöglichte. Heutzutage findet es eine breitere und hauptsächliche Anwendung im Bauwesen.